Aktuell: Sprechstunden Geschäftsstelle
Wir bitten Sie und appellieren, nur dringliche und zeitlich unaufschiebbare Anliegen persönlich in der Sprechstunde der NWG bzw. direkt in der Geschäftsstelle vorzutragen!
Nutzen Sie Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail:
oder
Telefon: (03321) 45 36 59
Mitgliederversammlung 2020 - im UMLAUFVERFAHREN
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung einmal anders. Leider! IM ERGEBNIS ABER EINE "BELEBUNG" DER GENOSSENSCHAFTLICHEN DEMOKRATIE"
Wir mußten uns (mit Informationsstand Juni 2020) in Anbetracht der Situation (Corona-Pandemie) offenhalten, ob wir die Mitgliederversammlung 2020 nach einer erforderlichen Verschiebung in die zweite Jahreshälfte als öffentliche Veranstaltung und in gewohnter Form (Versammlung mit vielen Teilnehmern) durchführen können oder nicht.
Die SITUATION GESTATTETE auch im 2. Halbjahr KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNG SONDERN wir entschieden uns für die Durchführung der MV im schrfiftlichen UMLAUFVERFAHREN. Grundlage dazu waren gleichfalls die coronabedingten ermöglichten Erleichterungen, welche zuvor schon einen zur Feststellung des Jahresabschlusses erforderlichen Beschluss des Aufsichtsrates ermöglichten.
Wir waren über Verlauf und Ergebnis sehr gespannt - UND ES WURDE EIN "GIGANTISCHER" ERFOLG. Nach Jahren der rückläufigen Beteiligungen an den MV erzielten wir mit 143 Rückläufen die DRITTBESTE BETEILIGUNG IN DER GESCHICHTE DER NWG (seit 1990)und alle Beschlüsse wurden mit überwältigender Mehrheit (139 bzw. 136 Stimmen Zustimmung, einzelne Enthaltungen) gefasst!
Eine unserer größten und wichtigsten Baumaßnahmen hat begonnen - 1. Bauabschnitt FERTIG!
2020 und 2021 - Wir sanieren Balkone und werten unser Wohngebiet aus den 70ern auf!
Mit dem Projekt Straße des Friedens 17 - 24 (anstehende Betonsanierungen an den vorgestellten Betonloggien in zwei Bauabschnitten) verbinden wir erforderliche Maßnahmen mit einem zeitgemäßen Brüstungsaustausch (Betonplatte gegen Verbundsicherheitsglas) und an den beiden Giebeltürmen demonstrieren wir darüber hinaus Entwicklungsmöglichkeiten für unsere weiteren Häuser dieses Typs: Vergrößerungen der Balkone um + 1,25 m Tiefe. "Platte mit Terrasse" - gibt es das? Es ist möglich! Nach Feldstraße 17 und 17 a werden wieder echte "Hingucker" entstehen!
Und: Mit dem im August 2020 fertig gestellten 1. Bauabschnitt IST EIN ECHTER "HINGUCKER" entstanden.
Die Feedbacks der nauenerinnen und Nauener sind phänomenal!
Geschäftsstelle
Nauener Wohnungsbaugenossenschaft eG
Kreuztaler Straße 2 e
14641 Nauen
Sprechzeiten jeden Dienstag
9 – | 11 Uhr |
14 – | 17 Uhr |
Telefon Geschäftsstelle NWG
(03321) 45 36 59
Visitenkarte für Smartphone & Co.
Visitenkarte_NWG.vcf
Ansprechpartner
Vermietung und Mitgliederwesen
Regina Schulz
Prokuristin; Vermietung und Buchhaltung
Verena Kroischke
Geschäftsführender Vorstand
Dr. Frank Otto
Freie Wohnungen
Wir haben Wohnungen in Nauen und in Ketzin.
Alle Wohnungen sind modernisiert und besitzen in der Regel einen Balkon.
Wohnung Nr. 1
2-Raum-Wohnung in Ketzin, bezugsfertig nach Leerwohnungsprogramm ab 01.04.2021

Adresse der Wohnung
Theodor-Fontane-Straße 3 b 14669 KetzinDaten der Wohnung
Zimmer:
|
2
|
Wohnfläche:
|
ca. 49 m²
|
Etage:
|
EG Mitte s
|
Badezimmer:
|
1 mit Wanne
|
Balkon:
|
ja
|
Keller:
|
ja
|
bezugsfrei ab: | 01.04.2021 |
Kosten
Kaltmiete:
|
243,20 €
|
Heizkosten:
|
75,00 €
|
Nebenkosten:
|
71,80 €
|
Gesamtmiete:
|
400,00 €
|
Genossenschaftsanteile: | 930,00 € |
Bausubstanz
Baujahr: | 1966/1967 |
Modernisierung: | ca. 1992-1994 |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Heizmittel: | Gas |
Energieausweistyp: | Verbrauchskennwert |
Energieverbrauchskennwert: | 129 kWh/(m2*a) |
Ausstattung - Beschreibung der Anlage und Wohnung
Während der Modernisierung 1992-1994 wurden unter anderem neue Fenster, Gaszentralheizungen und Wechselsprechanlagen eingebaut. Die Fassade wurde wärmegedämmt und neu verputzt. Ein neuer Anstrich der Fassade erfolgte 2015. Die Renovierung des Treppenhauses erfolgte im Jahr 2016 / 2017.
Die Wohnung war / ist aktuell im Leerwohnungsprogramm der NWG und ist auf zeitgemäßem Standard und neu renoviert inkl. neuem Fußboden ( PVC-Laminatoptik).
Lage
Die Wohnanlage befindet sich ruhig gelegen im sogenannten Theodor-Fontane-Viertel, ein harmonisches und insgesamt sehr gut instand gesetztes und nachgefragtes Wohnviertel.
Über die Postdamer Straße existiert eine gute Anbindung an die Ketziner Kernstadt und auch Richtung Potsdam.
Sonstiges
Nach Errichtung der in der künftig in der Nähe gelegenenen Seniorenresidenz "Am Stadtpark" werden auch noch weitere PKW-Stellplätze errichet.
Freie Wohnung: Fragen Sie in der Geschäftsstelle der NWG nach!
Ihre Ansprechpartnerin:
Regina Schulz
(03321) 45 36 59
Sprechzeiten jeden Dienstag:
9 – 11 Uhr
14 – 17 Uhr
oder oder täglich nach Vereinbarung.
Übrigens … auch ohne Wohnung können Sie bereits Mitglied unserer Genossenschaft werden – mehr dazu auf unserer Service-Seite.
Unsere Wohnungen in Nauen:
1-Zimmer ca. 25,28 m2
2-Zimmer ca. 39,24 m2
3-Zimmer ca. 57,97 – 62,71 m2
4-Zimmer ca. 68,42 m2
Unsere Wohnungen in Ketzin:
1-Zimmer ca. 34,77 m2
2-Zimmer ca. 49,44 m2
3-Zimmer ca. 59,49 und 63,32 m2
Beispiel-Kalkulation:
3-Zimmer Wohnung:
ca. 59m2, Küche, Bad, Balkon, Keller, inkl. Betriebskosten = ca. 460 - 470 EUR mtl.
Genossenschaftsanteile:
um Mieter dieser Wohnung zu werden, müssten Sie 7 Anteile (à 155 EUR) besitzen oder erwerben.

Notfall-Rufnummer
Seit 2013 in Funktion und somit langjährig erprobt und bewährt: Verbesserte Dienstleistung über Mieterservicestelle im Jahr 2015 bis 2018 verlängert
Immer nur eine Rufnummer, egal ob Havarien, Störungen, Mängelanzeigen oder Reparaturaufträge:
TEL (030) 35182 122038
Mo bis Fr von 8 – 20 Uhr
Sämtliche Störungen, Mängelanzeigen, Reparaturaufträge
Mo bis Fr von 20 – 8 Uhr
Notdienst für Störungen und Havarien, wie Ausfall Heizung / Warmwasser, Rohrbruch / Verstopfung, Ausfall Hausflurlicht o.ä.
Wochenende und gesetzliche Feiertage:
24 h Notdienst für Störungen und Havarien

Dem Genossenschaftsgedanken verpflichtet
Die NWG ist Initiator und Gründungsmitglied des Regionalverbundes Havelland und Umgebung der Marketinginitiative WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFTEN DEUTSCHLAND E.V.